Radtour auf den Spuren des Erdöls

GPX

PDF

19,26 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
E-Bike
  • 1:17 h
  • 19,26 km
  • 79 m
  • 81 m
  • 66 m
  • 110 m
  • 44 m
  • Start: Parkplatz Raiffeisentankstelle, Celler Straße, 29386 Hankensbüttel
  • Ziel: Parkplatz Raiffeisentankstelle, Celler Straße, 29386 Hankensbüttel
Begeben Sie sich auf eine Radrundreise "Auf den Spuren des Erdöls"
Hankensbüttel - Emmen - Oerrel - Hankensbüttel

Noch heute wird im Hankensbütteler Raum Erdöl gefördert. Welche Bedeutung dies für den Ort hatte und wie sich die Erdölforderung entwickelt hat, erfahren Sie an 14 Stationen. Informationen zur Erdölgeologie, Produktionsentwicklung sowie zu Fördertechniken, sozialen, politischen und finanziellen Auswirkungen werden erläutert.

Die Erdölförderung gehört im Raum Hankensbüttel seit 1954 zu den wichtigsten deutschen Produktionsstätten. In den Jahren um 1970 war Hankensbüttel das drittstärkste Feld bei der Erdölförderung in Deutschland. Es weiß heute kaum noch jemand, dass es im Bereich Hankensbüttel-Süd sogar einmal die ergiebigste Bohrstelle gab, die jemals in Deutschland  produktiv war. Am südwestlichen Ortseingang von Hankensbüttel steht ein alter Tiefpumpenantrieb, der auf diese bergmännische Tradition im Raum Hankensbüttel verweisen soll. Viele Anlagen zur Förderung und Verarbeitung des Erdöls wurden.

Wegpunkte

Start
Parkplatz Raiffeisentankstelle, Celler Straße, 29386 Hankensbüttel
Außenansicht Kloster Isenhagen
© Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt
Kloster Isenhagen
Historisches Gebäude
Ausstellung Jagdmuseum Wulff
© Südheide Gifhorn GmbH/Frank Bierstedt
Jagdmuseum Wulff
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Tour startet in Hankensbüttel und führt Richtung Süden über den Ortsteil Emmen nach Oerrel und wieder zurück nach Hankensbüttel.

Ausrüstung

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören. Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Anreise & Parken

Die Anfahrt kann mit https://www.google.de/maps/place/Landkreis+Gifhorn/ ganz einfach geplant werden.
In der Ortschaft Hankensbüttel stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Reiseauskunft Deutsche Bahn: https://www.bahn.de

Busverbindungen Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn GmbH: https://vlg-gifhorn.de

Bitte beachten Sie, dass es regionale Unterschiede bei der Fahrradmitnahme gibt. Daher sollten Sie sich vor Fahrtantritt über besondere Bestimmungen informieren.

Tipp des Autors

Hankensbüttel:

  • Otter-Zentrum
  • Kloster Isenhagen
  • Isenhagener See

Oerrel:

  • Jagdmuseum Wulff

Sicherheitshinweise

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.
Fahrradfahrer, Reiterinnen, Joggerinnen und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die in erster Linie land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienen. Oft kommt es dabei zu Missverständnissen zwischen Erholungssuchenden und der Landwirtschaft. Die Beachtung einfacher Verhaltensregeln kann das entspannte Miteinander auf Feld und Flur erleichtern. Bitten nehmen Sie Rücksicht aufeinander!


Karte




In der Nähe

Anfahrt

Radtour auf den Spuren des Erdöls
Celler Straße
29386 Hankensbüttel