- 8:19 h
- 131,51 km
- 96 m
- 93 m
- 53 m
- 89 m
- 36 m
- Start: Oebisfelder Str. 100, 38471 Rühen
- Ziel: Oebisfelder Str. 100, 38471 Rühen
Der Radrundweg führt durch den südlichen und den nördlichen Drömling sowie von Calvörde bis in den niedersächsischen Teil des Schutzgebietes.
Im niedersächsischen Drömling geht es durch viele der Naturschutzgebiete, welche auf der niedersächsischen Seite des Biosphärenreservates ausgewiesen sind.
Der weitere Routenverlauf führt durch Sachsen-Anhalt. In Oebisfelde befindet sich der Verwaltungssitz des Biosphärenreservates und die Drömlings-Informations-Zentrale, die über das Schutzgebiet und touristische Angebote informiert. Von Oebisfelde geht es im Zickzack über die Dörfer südlich des Drömlings. Bei Rätzlingen wird zum ersten Mal das Gebiet des Biosphärenreservates befahren. Der Mittellandkanal führt bis Calvörde, das östliche Tor im Drömling.
Der Drömlingsrundweg wird ein gutes Stück von der Ohre geleitet. Dieser Fluss bietet ein wichtiges Habitat für Wasservögel. Am Deutschen Eck, einer Landzunge, zwischen Ohre und Friedrichskanal, gibt es einen idyllischen Rastplatz, der zum Picknicken einlädt.
Der Bogen über Dannefeld führt an vielen drömlingstypischen Moordammkulturen vorbei.
Kurz darauf erreichen Sie Kunrau, wo es z. B. einen Kreativhof zum Mitmachen und im Sommer ein Freibad zum Abkühlen gibt.
Im niedersächsischen Drömling geht es durch viele der Naturschutzgebiete, welche auf der niedersächsischen Seite des Biosphärenreservates ausgewiesen sind.
Der weitere Routenverlauf führt durch Sachsen-Anhalt. In Oebisfelde befindet sich der Verwaltungssitz des Biosphärenreservates und die Drömlings-Informations-Zentrale, die über das Schutzgebiet und touristische Angebote informiert. Von Oebisfelde geht es im Zickzack über die Dörfer südlich des Drömlings. Bei Rätzlingen wird zum ersten Mal das Gebiet des Biosphärenreservates befahren. Der Mittellandkanal führt bis Calvörde, das östliche Tor im Drömling.
Der Drömlingsrundweg wird ein gutes Stück von der Ohre geleitet. Dieser Fluss bietet ein wichtiges Habitat für Wasservögel. Am Deutschen Eck, einer Landzunge, zwischen Ohre und Friedrichskanal, gibt es einen idyllischen Rastplatz, der zum Picknicken einlädt.
Der Bogen über Dannefeld führt an vielen drömlingstypischen Moordammkulturen vorbei.
Kurz darauf erreichen Sie Kunrau, wo es z. B. einen Kreativhof zum Mitmachen und im Sommer ein Freibad zum Abkühlen gibt.
Wegpunkte
Start
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Ausrüstung
Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören. Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.
Anreise & Parken
Die Anfahrt kann mit https://www.google.de/maps/place/Landkreis+Gifhorn/ ganz einfach geplant werden.
Es stehen Parkflächen zur Verfügung.
Reiseauskunft Deutsche Bahn: https://www.bahn.de
Busverbindungen Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn GmbH: https://vlg-gifhorn.de
Bitte beachten Sie, dass es regionale Unterschiede bei der Fahrradmitnahme gibt. Daher sollten Sie sich vor Fahrtantritt über besondere Bestimmungen informieren.
Busverbindungen Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn GmbH: https://vlg-gifhorn.de
Bitte beachten Sie, dass es regionale Unterschiede bei der Fahrradmitnahme gibt. Daher sollten Sie sich vor Fahrtantritt über besondere Bestimmungen informieren.
Sicherheitshinweise
Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.
Fahrradfahrer, Reiterinnen, Joggerinnen und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die in erster Linie land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienen. Oft kommt es dabei zu Missverständnissen zwischen Erholungssuchenden und der Landwirtschaft. Die Beachtung einfacher Verhaltensregeln kann das entspannte Miteinander auf Feld und Flur erleichtern. Bitten nehmen Sie Rücksicht aufeinander!
Fahrradfahrer, Reiterinnen, Joggerinnen und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die in erster Linie land- und forstwirtschaftlichen Zwecken dienen. Oft kommt es dabei zu Missverständnissen zwischen Erholungssuchenden und der Landwirtschaft. Die Beachtung einfacher Verhaltensregeln kann das entspannte Miteinander auf Feld und Flur erleichtern. Bitten nehmen Sie Rücksicht aufeinander!
In der Nähe