Stadttore Wittingen

PDF

Denkmal
Noch heute ist die alte Siedlungsform Wittingens als Langoval zu erkennen.

Wittingen besaß über Jahrhunderte zwei Stadtzugänge, die zur Abgrenzung des städtischen Hoheitsgebietes dienten. Durch das Celler Tor betrat man aus Westen und durch das Salzwedeler Tor (auch Klingentor genannt) aus Osten die Altstadt. Das Stadtrecht erhielt Wittingen 1406. Heute erinnern am südlichen Eingang der Altstadt (Neue Straße) zwei steinerne Torpfosten an die ehemaligen Stadttore.

In der Nähe

Anfahrt

Stadttore Wittingen
Neue Straße
29378 Wittingen