Vom Korn zum Brot: Thematischer Klassenausflug

PDF

Gruppen-Angebot/Familien-Angebot
Tagesaufenthalt
Für Grundschulklassen - Kinder besichtigen Mühle und Bäckerei und backen ihr eigenes Brot
Wie sieht eine Bäckerei von innen aus und was macht ein Bäcker dort den ganzen Tag? Wie funktioniert eine Mühle? Welche Zutaten braucht man für ein Brot und was ist Sauerteig?
 
Grundschulkinder dürfen sich in der alten Wassermühle Wahrenholz ausgiebig umschauen, selber Getreide mahlen und beobachten, wie aus Getreidekörnern Mehl wird. In der Bäckerei, die sie vorher besichtigen, formen sie selbst ein Brot aus Sauerteig und nehmen das fertig gebackene Brot später mit nach Hause.
 
Beim Frühstück in der Backstube mit herzhaft belegten Wurst- und Käsebrötchen und Saft haben die Kinder Zeit, sich über ihre Erlebnisse auszutauschen. 

Diese Leistungen sind inklusive:
  • Besichtigung Bäckerei (ca. 45 Minuten)
  • Führung und Getreidemahlen in der Wassermühle Wahrenholz (ca. 1 Stunde)
  • Zutaten für das selbstgeformte und fertig gebackene Mischbrot
  • Frühstück mit belegten Wurst- und Käsebrötchen und einem Saftgetränk in der Backstube
Anfragen und Buchungen
Touristinformation Wittingen, Tel. 05831 / 9934900, E-Mail: urlaub@suedheide-gifhorn.de oder per Formular am Ende dieser Seite


Jetzt anfragen

Datenschutz-Check *

Gut zu wissen

Kategorien

  • Gruppen-Angebot/Familien-Angebot

  • Halbtageserlebnis

  • Führung

Zahlungsmittel

Überweisung

Preisinformationen

18,00 € pro Kind. Für Gruppen von 15 bis 25 Personen.



Leistungen

  • Besichtigung Bäckerei (ca. 45 Minuten)
  • Führung und Getreidemahlen in der Wassermühle Wahrenholz (ca. 1 Stunde)
  • Zutaten für das selbstgeformte und fertig gebackene Mischbrot
  • Frühstück mit belegten Wurst- und Käsebrötchen und einem Saftgetränk in der Backstube

Hinweise

Das Programm ist in der Uhrzeit nicht mehr flexibel und kann nur noch um 8:15 Uhr starten.

Teilnehmeranzahl
Das Angebot ist für bestehende Gruppen/Schulklassen von 15 bis 25 Personen buchbar. Weitere Personen gegen Aufpreis möglich.

Reisezeit
Ganzjährig 2025: montags bis donnerstags vormittags.

Das Programm dauert ab Eintreffen in Wahrenholz etwa dreieinhalb Stunden (inkl. Fußwege). Die Beaufsichtigung der Kinder muss sichergestellt sein. Eine Schürze bzw. angemessene Kleidung wird empfohlen. Die Anreise ist nicht im Preis enthalten.

Veranstalter dieses Angebots ist die Südheide Gifhorn GmbH.

Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nicht für Reisende mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist.

Transferfahrten zu bzw. zwischen den einzelnen Programmpunkten sind nicht enthalten.

Hinweise zum Abschluss einer Reiseversicherung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für unsere Reiseangebote im Absatz 6. In den Absätzen 3 und 6 finden Sie Zahlungsmodalitäten und Stornierungsbedingungen.







Reise-Ablauf

Ankunft und Begrüßung in der Heidebäckerei Meyer in Wahrenholz um 08:15 Uhr. Danach wird gemeinsam der Brotteig angesetzt. Die Kinder besichtigen die Bäckerei und formen dann die Brotlaibe. Nach getaner Arbeit geht’s in die Frühstückspause mit herzhaft belegten Brötchen und Saft in der Backstube.
Gegen 09:45 Uhr geht die Gruppe zu Fuß zur historischen Wassermühle (ca. 20 Minuten). Die Kinder besichtigen während einer Führung die Mühle von innen, schauen sich verschiedene Getreidearten an und mahlen mit den vier neuen Kornmühlen Getreidekörner (Dauer ca. 1 h).
Anschließend geht es zu Fuß zurück zur Bäckerei (ca. 20 Minuten), wo es herrlich nach frischem Brot duftet. Jedes Kind erhält sein eigenes geformtes und gekennzeichnetes Brot, das es mit nach Hause nehmen darf.
Gegen 11:45 Uhr kann die Heimreise zu Fuß zum Bahnhof oder mit dem Auto beginnen.

Ansprechpartner:in

Südheide Gifhorn GmbH
Lange Straße 29
29378 Wittingen